Welpenfutter: Der natürliche Weg zum gesunden Hundeleben

Herzlichen Glückwunsch! Ein Welpe zieht ein, und damit beginnt eine der spannendsten Phasen im Leben eines Hundebesitzers. Doch gerade in den ersten Monaten legen Sie den Grundstein für die gesamte Gesundheit, das Knochenwachstum und die Vitalität Ihres Vierbeiners. Das richtige Welpenfutter spielt dabei die absolut entscheidende Rolle.

Worauf kommt es an, wenn man seinen Welpen von Anfang an naturbelassen und artgerecht ernähren möchte?

Herzlichen Glückwunsch! Ein Welpe zieht ein, und damit beginnt eine der spannendsten Phasen im Leben eines Hundebesitzers. Doch gerade in den ersten Monaten legen Sie den Grundstein für die gesamte Gesundheit, das Knochenwachstum und die Vitalität Ihres Vierbeiners. Das richtige Welpenfutter spielt dabei die absolut entscheidende Rolle.

Worauf kommt es an, wenn man seinen Welpen von Anfang an naturbelassen und artgerecht ernähren möchte?

Was ist beim Welpenfutter wirklich wichtig?

Welpen haben einen signifikant höheren Energie- und Nährstoffbedarf als erwachsene Hunde, aber ihr Verdauungssystem ist noch sensibel. Minderwertiges Futter kann schnell zu Wachstumsproblemen oder Mangelerscheinungen führen.

1. Die Nährstoff-Balance: Das A und O

Besonders wichtig ist das Verhältnis von Calcium und Phosphor. Ein Ungleichgewicht, besonders bei großen Rassen, kann zu einem zu schnellen Wachstum führen und Skelettprobleme verursachen. Gutes Welpenfutter bietet:

  • Hochwertige Proteine: Aus frischem Fleisch (mindestens 60%), um Muskeln und Gewebe aufzubauen.

  • Gesunde Fette: Essenzielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren (z.B. aus Lachsöl oder Algen), die die Gehirnentwicklung und ein glänzendes Fell fördern.

  • Angemessener Energiegehalt: Hoch genug für das Wachstum, aber moderat genug, um ein zu schnelles Wachstum (besonders bei großen Rassen) zu vermeiden.

2. Die Deklaration: Was wirklich im Napf landet

Wenn Sie natürliches Welpenfutter suchen, schauen Sie kritisch auf die Zutatenliste. Natürliches Futter zeichnet sich durch das aus, was nicht enthalten ist:

  • Keine künstlichen Zusätze: Verzicht auf chemische Konservierungsstoffe, Füllstoffe, künstliche Aromen oder Farbstoffe.

  • Kein unnötiges Getreide/Zucker: Gut verdauliche Kohlenhydrate (wie Reis oder Kartoffeln) sind besser als schwer verdauliches Getreide wie Weizen oder Zucker.

  • Transparente Inhaltsstoffe: Statt vager Begriffe wie „tierische Nebenerzeugnisse“ sollten Sie konkrete Angaben wie „Herzen, Leber, Lunge“ finden.

Der Vorteil des natürlichen Konzepts 

Einige Futterkonzepte – wie das von Reico – verfolgen einen besonderen, natürlichen Ansatz, der die Futterumstellung vereinfacht.

Diese Philosophie besagt: Wenn ein Futter von Grund auf artgerecht, mineralisch ausgewogen und naturbelassen ist, benötigt Ihr Hund keinen Futterwechsel vom Welpen- zum Erwachsenenfutter.

Dafür sorgt die ausgewogene Mineralstoffversorgung (oft durch spezielle Algenmischungen) und die Zusammensetzung, die den Organismus des Hundes in jedem Alter optimal versorgt. Sie sparen sich damit das Risiko von Verdauungsproblemen oder Akzeptanzschwierigkeiten, die eine Futterumstellung später oft mit sich bringt. Das Futter wächst quasi mit Ihrem Hund mit.

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

Die Wahl des richtigen Welpenfutters ist zu wichtig, um sie dem Zufall zu überlassen. Jede Rasse, jedes individuelle Wachstumstempo und jeder Hund hat spezielle Bedürfnisse, die ein Standardfutter nicht abdecken kann.

Wir sind Ihr regionaler Partner für artgerechte Ernährung und bieten Ihnen die hochwertigen, naturbelassenen Produkte von Reico an, die auf das mineralische Gleichgewicht achten.

Bevor Sie sich entscheiden oder ein teures Produkt kaufen, nutzen Sie unser Angebot:

➡️ Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch!

In diesem Gespräch analysieren wir die spezifischen Bedürfnisse Ihres Welpen (Rasse, Endgewicht, Aktivität) und erstellen einen passenden Futterplan, der ihm den besten Start ins Leben ermöglicht.

Hier eintragen für Ihre kostenlose Futterberatung!

Was zeichnet unsere Beratungen aus?

Border Collie

Individuelle Analyse deiner Fellnase(n):

Unsere Experten und Expertinnen erfragen die wichtigsten Merkmale Ihres Hundes. Dabei berücksichtigen wir individuelle Faktoren wie Rasse, Krankheitsgeschichte, Allergien, Aktivitätslevel, Alter und den täglichen Lebensstil Ihres Lieblings.

Kostenlose Beratung:

Unsere Futterberatung ist für Sie kostenlos, denn wir wollen sicherstellen, dass Sie die das optimale Futter für Ihre(n) Vierbeiner erhalten.

Budgetfreundlich:

Wir zeigen Ihnen die monatlichen Kosten verschiedener Fütterungsoptionen auf, damit Sie die beste Wahl treffen können, die sowohl Ihrem Hund als auch Ihrem Budget gerecht wird.

Ernährungsplan und Futterumstellungsplan:

Sie erhalten von uns einen individuell erstellten Futterplan für den Zeitraum während und nach der Futterumstellung.

Erstellung Ihres individuellen Warenkorbes:

Nach unserem Gespräch erhalten Sie von uns einen anpassbaren und unverbindlichen Warenkorb. Dieser beinhaltet sämtliche empfohlenen Produkte für eine ideale Futterumstellung.

Begleitung bei der Futterumstellung:

In der Regel verläuft die Futterumstellung reibungslos. Sollten dennoch Schwierigkeiten auftreten, ist Ihr persönlicher Ansprechpartner nur einen Anruf entfernt.

Dein persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen:

Wir sind leidenschaftlich darum bemüht, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres geliebten Vierbeiners zu unterstützen und freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund auf diesem Weg langfristig zu begleiten.

Kompetente Beratung über das Futter hinaus:

Wir können nicht nur Ernährung. Wir beraten Sie auf Wunsch auf gern umfänglich über weitere wichtige Themen rund um deine Fellnase. Egal ob Darmparasiten, Fellpflege, Hygiene im Hundehaushalt oder allgemeine Gesundheitstipps.

Was passiert nach der Beratung?

Hund mit Napf